Aktuelles zum Thema Drogennotfallprophylaxe
Meldungen 2021
NALtrain: Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Wissenschaftlichen Modellprojekts zur Durchführung deutschlandweiter qualitätsgesicherter Take-Home Naloxon Schulungen.
Ein Konsortium bestehend aus Frankfurt University of Applied Sciences/Institut für Suchtforschung (ISFF), akzept e.V. (Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik) und Deutsche Aids-Hilfe (DAH) erhielt vom Bundesgesundheitsministerium den Zuschlag für die Durchführung des auf drei Jahre angelegten Modellprojekts. Projektziel ist es unter anderem, am Ende dieses Zeitraums bundesweit mindestens 40 Schulungen für Multiplikator*innen durchgeführt und 10.000 Klient*innen mit Naloxon versorgt zu haben. Zum Projektbeginn am 1. Juli 2021 gaben die Partner eine Pressemitteilung heraus. Hier die Projektbeschreibung als Kurzvortrag und als Text.
Laufende Informationen zum Projektablauf sind auch auf https://www.naloxontraining.de/ Naltrain und https://www.akzept.eu/drogennotfallprophylaxe-mit-naloxon/ zu finden, ebenso der 4x jährlich erscheinende Newsletter zum Verlauf des Projektes. Kontakt zum Projektmanagement: info@naltrain.org.
Ein ausfürlicher Artikel zu Naloxon von Hans Cousto: https://blogs.taz.de/drogerie/2021/07/06/mit-nasenspray-leben-retten/
Anläßlich der 6. Nationalen Substitutionskonferenz in Berlin am 16.12.2020 gab Olaf Ostermann einen Überblick zu Naloxon und Substitution: Workshop
In einem Zoom-Meeting am 22.09.2020 informierten sich VertreterInnen von 14 Naloxon-Inititativen gegenseitig über ihre Erfahrungen und Projekte. Ein Austausch von Schulungs-bezogenen Materialien wurde vereinbart. Die bisher eingesandten Materialien werden allen Netzwerkmitgliedern per email zugesandt. Wer bisher nicht von uns angesprochen wurde und in das Netzwerk einbezogen werden möchte gebe bitte kurz Nachricht an akzeptbuero(a)yahoo.de
Bayern. Nasenspray gegen Drogentod: Fast 500 Menschen geschult
München – Fast 500 Menschen sind in Bayern mittlerweile für den Einsatz von lebensrettendem Nasenspray für Heroinabhängige geschult worden. „In 70 Notfallsituationen kam Naloxon gezielt zum Einsatz und konnte somit Leben retten“, sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) vorgestern laut Mitteilung. (aerzteblatt.de, 04.08.2020)
Schulungen gibt es u.a. in München, Mannheim, Nürnberg, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Münster, Bochum und Tübingen.
Die Aidshilfe Tübingen-Reutlingen bietet regelmässig ca. alle 6 Wochen eine 60-minütige Schulung an. Termine können per Email abgefragt werden bei Sandra Kristen und Thomas Pfister:sandra.kristen(a)aidshilfe-tuebingen-reutlingen.de
und thomas.pfister(a)aidshilfe-tuebingen-reutlingen.de
In München sind auch Naloxoneinzelschulungen nach Absprache im Kontaktladen limit oder Kontaktladen Pedro möglich. Infos unter 089307601818
Condrobs e.V. , limit Kontaktladen für Drogenkonsument*innen
Emanuelstraße 16, 80796 München, Tel: 089 30760 – 1818
Das neue Poster LEBEN RETTEN MIT NALOXON – WIR SIND DABEI:
Condrobs/ Kontaktladen limit München hat ein aktuelles Poster des Nalxon-Netzwerks erstellt.
Die Druckvorlage des neuen Netzwerk-Posters finden Sie in der Dropbox zum download:
Diese Vorlage gibt es in zwei Versionen.
Die Version mit dem Passkreuz ist für den Druck im Copyshop oder ähnlichem.
RZ_190401_condrobs_naloxon_A1_NA_2019_m.Passkreuzen.pdf
Rückfragen an den Autor des Plakates Olaf Ostermann, Condrobs e.V.
limit Kontaktladen für Drogenkonsument*innen, Tel. 089 30760 – 1818
JES Naloxon Flyer 2019
akzept, Deutsche AIDS-Hilfe und JES Bundesverband haben einen aktuellen und sehr informativen
Flyer zu Naloxon herausgegeben: Flyer
Die Printversion kann kostenlos von der DAH und akzept bezogen werden, Bestellungen gern per
email (siehe Impressum).
Regionalworkshops
Die DAH ludt in 2019 zu 4 eintägigen Regionalworkshops Naloxon Nasenspray – Umsetzung von Praxisprojekten zur Lebensrettung! in HANNOVER, LEIPZIG, FRANKFURT/MAIN und KÖLN ein.
Leben retten mit Naloxon
– Erfahrungen aus Deutschland, Europa und den USA – ist der Titel der neuen Publikation im Fachhochschulverlag, ISBN978-3-947273-01-0, herausgegeben von Anna Dichtl, Heino Stöver und Kerstin Dettmer. Zu beziehen auch über akzept e.V.
Nasenspray in Deutschland verfügbar
Seit dem 01.09.2018 ist Nyxoid®als erstes Naloxon-Nasenspray in der Wirkstärke 1,8mg in Deutschland verfügbar. Der Apothekenverkaufspreis beträgt 45,72 €.
Gerade erschienen: “My first 48 hours out” – Naloxone-on-Release.
“My first 48 hours out” - Naloxone-on-Release. Guidelines for naloxone provision upon release from prison and other custodial settings.
Die Ergebnisse dieses EU-Projektes, durchgeführt vom Institut für Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences, Prof. Dr. Heino Stöver, wurden gerade veröffentlicht. Es sind Leitlinien zur Naloxon-Vergabe zur Vermeidung von Todesfällen durch Überdosierung an der Schnittstelle Haft/Freiheit. Übersetzungen in Deutsch und weitere Sprachen sind in Vorbereitung.
Hier können Sie die Leitlinien herunterladen: „My first 48 hours“
Die Leitlinien sind jetzt auch in deutscher Übersetzung verfügbar:
Meine ersten 48 Stunden in Freiheit. Umfassende Ansätze zu Interventionen mit Take-Home-Naloxon vor und nach der Entlassung von Drogenkonsument*innen aus dem Strafvollzugssystem: https://www.akzept.eu/drogenpolitik/